Entgraten

Was ist Entgraten?

Ein Grat ist ein Teil des unerwünschten Materials, das während der Herstellung aufgrund von Materialverdrängung an den Kanten oder der Oberfläche des Teils entsteht und aus der idealen Oberfläche des Teils herausragt. Es ist zu beachten, dass Grate nicht als Abweichung von der Form angesehen werden sollten. Grate entstehen in verschiedenen Herstellungsverfahren. Entgraten ist der Prozess des Entfernens von unbeabsichtigtem überschüssigem Material. Sie entstehen an den Kanten oder auf der Oberfläche des Werkstücks während der Fertigung durch Materialverdrängung und ragen aus der vorgesehenen Form des Werkstücks heraus. Das Entgraten funktioniert folgendermaßen: Beim Entgraten werden Grate, d. h. überschüssiges Material oder Überstände, die beim Umformen von Teilen entstehen, entfernt. Hierfür werden verschiedene mechanische Verfahren nach DIN 8587 bis DIN 8590 eingesetzt. Durch das Entgraten kann die Verletzungsgefahr bei der späteren Handhabung der gefertigten Teile minimiert werden. Das Entgraten dient auch der Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit von Bauteilen und ist oft Voraussetzung für die Weiterverarbeitung oder aus ästhetischen Gründen. Die technische Umsetzung des Entgratens kann je nach Art des Grates und des Herstellungsverfahrens auf unterschiedliche Weise erfolgen. Die bei der Umformung entstehenden Grate werden aufgrund ihrer geometrischen Abmessungen in der Regel durch einen abschließenden Stanzschritt entfernt.

Welche Verfahren werden zum Entgraten eingesetzt?

Zum Entgraten können verschiedene Verfahren eingesetzt werden. In den meisten Fällen werden Grate, die bei einem Umformprozess entstehen, durch einen nachfolgenden Stanzschritt entfernt. Andererseits müssen Grate, die bei anderen Fertigungsverfahren als der Umformung entstehen, durch Abtragen oder spanende Bearbeitung mit geometrisch definierten oder undefinierten Schnittkanten entfernt werden. Das Gleiche gilt für den Flittergrat, einen sehr feinen Grat, der beim Umformen entstehen kann. Der Grat hat in der Umformtechnik eine besondere Bedeutung. Dabei wird zwischen gratfreien und grathaltigen Verfahren unterschieden. Bei Entgratungsprozessen ist der Grat ein technisch bedingter Materialüberschuss. Das bedeutet, dass die Bildung eines Grates während der Umformung erwünscht ist und z. B. dazu dient, die Formfüllung bei der Gesenkformung zu vereinfachen. Darüber hinaus ist eine vereinfachte Handhabung des Bauteils während einer Abfolge von Arbeitsschritten möglich. Während des Umformprozesses fließt der Grat über eine sogenannte Gratbahn in die Gratnut. Eine besonders wichtige Kenngröße für die Gratbildung bei Umformprozessen ist das Gratbahnverhältnis b/s. Es ist definiert als das Verhältnis zwischen den Graten in der Gratbahn und den Graten in der Gratnute. Diese ist definiert als das Verhältnis zwischen den Graten in der Gratbahn und den Graten in der Gratnut. Sie ist definiert als das Verhältnis zwischen dem Gratweg und der Gratnut. Sie ist definiert als das Verhältnis zwischen der Dicke der Gratbahn und der Dicke des Gratspalts.

Kontakt zum Vertrieb

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
PHPSESSID: Cookie von PHP. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
raygun4js-userid: Cookie von Raygun. Verfällt nach 1 Monat . Cookie zur Nachverfolgung Ihrer Sitzung, wenn Fehler auf der Website auftreten, damit wir diagnostizieren können, was schief gelaufen ist.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
lz_last_visit: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Letzter Besuch (Zeitstempel), wird verwendet um festzustellen, wann der Besucher der Webseite diese zuletzt besucht hat.
lz_userid: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
lz_visits: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Anzahl der Besuche, wird verwendet um festzustellen, wie oft der Besucher die Webseite bereits besucht hat.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_BFMB3T02YB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Hm_lpvt_cdce8cda34e84469b1c8015204129522:
Hm_lvt_cdce8cda34e84469b1c8015204129522:
SERVERID:
Typo3InstallTool:
_gat_gtag_UA_106855065_21:
deleted:
hint_shown:
ssm_au_c:
ssm_au_d:

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (2)
Statistik Cookies (13)
Marketing Cookies (2)
Nicht klassifiziert (9)